Im Fahrplanjahr 2017 wird die Linie S9 (Olten – Läufelfingen – Sissach, genannt „Läufelfingerli“) unverändert verkehren. Eine Einstellung, auch der abendlichen Fahrten, mit Umstellung auf Busbetrieb droht vorerst nicht. Grund dafür ist die Ablehnung des Kantons Solothurn, durch den die Linie neben Basel-Landschaft auch führt.
Allerdings ruht die Einstellungsgefahr nur ein Jahr, denn gemeinsam sitzen beide beteiligten Kantone an der Beurteilung eines Buskonzeptes, dem die Gesamteinstellung der S9 zugrunde liegt.
Einen neuen Aufschwung könnte die S9 unterdessen erleben, wenn die Züge bis/ab Basel SBB durchgebunden würden, z.B. durch die Führung der S3 via Läufelfingen, was zumindest theoretisch fahrplantechnisch durchaus möglich ist. Dabei würde aber die Anbindung von Tecknau und Gelterkinden, letzteres ist ein Umsteigeknoten zu einigen Buslinien (die allerdings fahrplantechnisch auf den InterRegio abgestimmt sind) verschlechtert, wobei hier auch eine alternative Führung der S3 jeweils stündlich über die eine oder ander Strecke möglich wäre. Was diese Konzepte praktisch verunmöglicht, ist jedoch die Anbindung des Läufelfingerli im Bahnhof Sissach, da in Fahrtrichtung Olten die Züge das Gegengleis queren müssten, was eine dort Fahrplantrasse „kosten“ würde. Außerdem fährt etwa zeitgleich Richtugn Olten ein InterRegio…