Ausflugstipp 01/2019: Skifahren im günstigsten Skigebiet der Schweiz im Neuenburger Jura

20190204_095123.jpgPassend zum Winter hat LÖmobil den passenden Ausflugstipp. Der Autor empfiehlt das Skigebiet „La Robella“ in Buttes bei Neuchâtel. Dieses idyllische Kleinod im Neuenburger Jura feiert im Jahre 2019 seinen 50. Geburtstag und bietet daher attraktive Spezialpreise. Diese machen auch die Anreise aus dem Dreiländereck nochmals attraktiver. Der Tagesskipass kostet mit 20,- CHF für einen Erwachsenen nicht einmal die Hälfte des Skipasses im Liftverbund Feldberg im Schwarzwald. Doch nicht nur für Skifahrer ist der Ausflugstipp interessant: es kann auch mit oder ohne Schneeschuhen gewandert oder gerodelt werden!

Das Skigebiet „La Robella“ befindet sich eingebettet in die faszinierende Bergwelt des Juragebirges im wildromantischen Val-de-Travers oberhalb des Neuenburgersees und ganz in der Nähe des bekannten Felskraters „Creux-du-Van“. Ab dem Dreiländereck sind es ca. 140 km Luftlinie bis dorthin. Schon die Anreise ist ein Erlebnis. Die Fahrt führt wahlweise via Olten am Jurasüdfuß entlang oder durch das Laufental via Delémont und den kürzesten Eisenbahntunnel der Schweiz (zwischen Delémont und Moutier gelegen) bis Biel und weiter am Bielersee (bei klarer Witterung mit fast permanentem Alpenblick) entlang bis Neuchâtel, wo in die Regionalzüge nach Buttes umgestiegen wird. Auf der Fahrt durch das Val-de-Travers ist auch (linke Seite) der besagte Creux-du-Van sichtbar, der eigentlich selbst auch schon wieder einen Ausflug wert ist, aber eher im Sommer.

20190204_091438.jpg

Angekommen in Buttes ist es nur eine kurzer Fußweg zur Talstation der Doppelsesselbahn nach La Robella. Das freundliche Personal ist hier jederzeit hilfbereit, verlangsamt den Lift gern zum Ein- und Aussteigen und ist auch sonst sehr leidenschaftlich bei der Arbeit mit den Gästen. Schon daher ist La Robella ein absoluter Geheimtipp.

Während der etwa zehnminütigen Fahrt zuerst über der Talabfahrt, später durch dichten Wald, kann man herrlich die Ruhe und Abgeschiedenheit des Jura genießen. Oben erwartet einen dann ein wahres Winterwunderland – der Sessellift endet auf einer Hochebene, welche zum Toben im Schnee, zum Rodeln und natürlich zum Skifahren für alle Könnensstufen einlädt. Vom Anfänger bis zum Steilpistenfreak wird jeder sein  Glück finden.

20190204_093100.jpg

20 Kilometer präparierte Abfahrten sowie diverse relativ lawinensichere, kürzere Abschnitte abseits der Pisten erwarten den Wintersportfreund. Die Abfahrten sind perfekt präpariert und vor allem im Vergleich zu mancher alpiner Destination oder dem Feldberg relativ leer. Unter der Woche ist man sogar fast allein im Gebiet.

20190204_094424.jpg

Neben dem besagten Sessellift zieht ein Anker-Schlepplift die Wintersportler auf die „Crête-de-la-neige“ (zu deutsch etwa „Schnee-Kamm“) mit ihren 8 Abfahrten, die dann aus 4 Richtungen wieder auf der Hochebene bei der Bergstation des Sesselliftes ankommen. Auf dieser Hochebene befindet sich ein Anfänger-Seillift an einer sehr flache, sicheren Übungspiste sowie ein (nur bei großem Andrang in Betrieb befindlicher) weiterer Anker-Schlepplift, der eine leichte Spaßabfahrt erschließt, welche aber als Teil der Talabfahrt auch ohne den besagten Lift befahren werden kann.

Wer nicht Ski fährt, der kann sich im Winterwandern, vorzugsweise mit den an der Talstation leihbaren Schneeschuhen, versuchen. (Nicht nur) Kinder finden natürlich auch Möglichkeiten zum Rodeln und zum Toben im Schnee. Überdies ist die Talabfahrt auch als Rodelbahn nutzbar – mit der praktischen Unterstützung des Sesselliftes zum Wiederaufstieg.

Ein gewisses Flair bietet auch die gemütlich-einfache Buvette (Imbissstube) auf dem Hochplateau. Gelegen in einem containerartigen Anbau an das „Berghotel“ (nicht umsonst in Anführungsstrichen!) bietet sie wohlige Wärme, sehr freundliches Personal und für schweizer Verhältnisse auch zivile Preise (etwa auf Feldberg-Niveau). Die Portion Wienerli mit Pommes ist für 11,- Franken zu bekommen, das Tagesmenü für 18,- Franken.

20190204_093354.jpg

Alles in Allem ist „La Robella“ ein wahres Kleinod mit einem Hauch der „guten, alten Zeit“ und einer faszinierenden, irgendwie romantischen Atmosphäre, welche man so in der Schweiz absolut nicht erwartet.

Tipp: für den Ausflug empfehlen sich auf schweizer Gebiet die SBB-Tageskarte von coop (noch bis 17.02.2019 erhältlich bei coop), die SBB-Spar-Tageskarte oder sonstige Sparpreise der SBB (jeweils in der SBB-mobile-App oder auf der Website der SBB unter http://www.sbb.ch erhältlich).

An- und Abreise (Exemplarisch ab Lörrach Hbf):

Hinreise (täglich)

Lörrach Hbf ab 7:02 mit S6 Richtung Basel SBB
Basel SBB an 7:25
Basel SBB ab 7:31 mit IC61 Richtung Interlaken Ost
Olten an 7:55
Olten ab 8:02 mit IC 5 Richtung Lausanne
Neuchâtel an 9:01
Neuchâtel ab 9:14 mit Regio Richtung Buttes
Buttes an 9:55
- oder eine Stunde später,
zwischen Basel SBB und Olten dann mit IC6 Richtung Brig-


Rückreise (täglich)

Buttes ab 16:02 mit Regio Richtung Neuchâtel
Neuchâtel an 16:46
Neuchâtel ab 16:59 mit IC5 Richtung St. Gallen
Olten an 17:57
Olten ab 18:05 mit IC 61 Richtung Basel SBB
Basel SBB an 18:29
Basel SBB ab 18:34 mit S6 Richtung Zell (Wiesental)
Lörrach Hbf an 18:57
- Verbindung funktioniert so auch eine Stunde später, zwischen Olten und 
Basel SBB wird dann IC6 genutzt -

ACHTUNG: Anschluss in Basel SBB sehr knapp - mit Vorteil reist man
zumindest auf der Rückreise zwischen Basel SBB und Buttes via 
Biel/Bienne - Delémont, da der Anschluss in Basel SBB hier besser ist
(siehe unten), die S6 verkehrt aber sonn- und feiertags nur stündlich!

Alternative Hinfahrt Montag bis Samstag (Züge zwischen Basel SBB und Buttes täglich)

Lörrach Hbf ab 7:31 mit S6 Richtung Basel SBB
Basel SBB an 7:50
Basel SBB ab 8:03 mit IC51 Richtung Biel/Bienne
Biel/Bienne an 9:10
Biel/Bienne ab 9:16 mit IC5 Richtung Genève Aèroport
Neuchâtel an 9:32
Neuchâtel ab 9:41 mit Regio Richtung Buttes
Buttes an 10:25

Alternative Rückfahrt Montag bis Samstag (Züge zwischen Buttes und Basel SBB täglich)

Buttes ab 15:31  mit Regio Richtung Neuchâtel
Neuchâtel an 17:18
Neuchâtel ab 17:26 mit IC5 Richtung Zürich HB
Biel/Bienne an 17:43
Biel/Bienne ab 17:49 mit IC51 Richtung Basel SBB
Basel SBB an 18:53
Basel SBB ab 19:04 mit S6 Richtung Zell (Wiesental)
Lörrach Hbf an 19:27
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s