Aufgrund der Coronasituation findet zur Zeit in den Bussen im Landkreis Lörrach kein Fahrkartenverkauf statt. Ebenso können Mehrfahrtenkarten nicht beim Fahrer entwertet werden. Das stellt potentielle Fahrgäste vor Probleme: Wo bekommt man eigentlich seine Fahrkarte her und kann man Mehrfahrtenkarten wie die Vierer- oder die PunkteCard überhaupt nutzen?

Am einfachsten für Einzelfahrscheine für einzelne Fahrten ist die Nutzung von Online-Tickets auf dem Smartphone. Die App „DB Navigator“ bietet den Kauf von RVL-Fahrausweisen an, und zwar sowohl von Einzelfahrscheinen als auch von ViererCards (die man dann in der App für die jeweilige Fahrt entwertet). Empfehlenswert ist das Anlegen eines entsprechenden Kundenkontos rechtzeitig vor der Fahrt, denn es dauert doch schon ein paar Minuten. Um ein Ticket zu kaufen, sucht man einfach die jeweilige Verbindung in der Fahrplanauskunft der App, tippt dann auf die jeweilige Verbindung, im nun erscheinenden Detailfenster mit der genauen Fahrt tippt man ganz unten dann auf „Weiter zur Buchung“ und kann sich nach Eingabe der Login-Daten die Fahrkarte kaufen. Der zu zahlende Betrag wird dann von Konto oder Kreditkarte abgebucht. Schneller zum Ticketkauf kommt man übrigens, wenn man bei der Übersicht der Verbindungen einfach die gewählte mit dem Finger nach links „wischt“.
Einzelfahrscheine und Mehrfahrtenkarten (sowie fallweise auch Zeitkarten) in Papierform können wie gesagt nicht wie gewohnt beim Busfahrer gekauft werden. Beginnt die Fahrt zufällig an einem oder in der Nähe eines S-Bahnhofes statt, so kann man die Fahrkarte einfach dort am Automaten kaufen und dann für die Fahrt im Bus nutzen, denn alle RVL-Fahrausweise (und auch das „Ticket4LÖ“) gelten grundsätzlich in allen öffentlichen Nahverkehrsmitteln, egal ob Bus, Bahn oder Tram. Ist kein Automat in der Nähe, könnte eine Vorverkaufstelle des RVL infrage kommen. Dies sind in der Regel Geschäfte (oft z.B. Zeitungsläden) oder Touristinformationen und fallweise (z.B. in Lörrach) Rathäuser, wobei bei letzteren teilweise der Zugang coronabedingt schwierig oder nicht gestattet ist. All diese Verkaufsstellen erkennen Sie an dem entsprechenden Schild am Fenster/der Tür des jeweiligen Geschäfts (manchmal steht auch noch aus alten Zeiten „SWEG“ dran). Auch die Fahrkartenschalter der Deutschen Bahn bzw. deren Agenturen verkaufen RVL-Fahrausweise.
Wer schon eine ViererCard, eine PunkteCard, ein Ticket4LÖ oder eine Triregio-Mehrfahrkartenkarte hat und diese nur zu entwerten („abstempeln“) braucht, der kann dies bei Nähe eines S-Bahnhofs dort am Entwerter tun oder entwertet in anderen Fällen mit einem Kugelschreiber (Eintrag des Datums) selbst auf dem entsprechenden Feld. Diese Regelung gilt bis zur Wiedereinführung des Einstiegs beim Fahrer.
Grenzüberschreitende triregio-Einzelfahrscheine kann man mit der App „Handy-Ticket“ kaufen und damit Fahrten in die/aus der Schweiz unternehmen.