Jugendticket BW

Das Jugendticket BW wird als neues Fahrkartenangebot ab 01. März 2023 eingeführt. Es ist nur als Abonnement verfügbar und kostet 365 Euro pro Jahr respektive 30,42 Euro pro Monat. Das Ticket berechtigt zur beliebig häufigen und beliebig langen Fahrt in ganz Baden-Württemberg in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs, nicht jedoch in Fern- und Nachtzügen oder Fernbussen. In den IC-Zügen zwischen Stuttgart und Singen (- Konstanz) wird es jedoch anerkannt.

Das Jugendticket BW wird grundsätzlich von dem Tarif- bzw. Verkehrsverbund ausgestellt, in dem die Schule/Ausbildungsstätte liegt.

Es gilt, je nach ausstellendem Verbund, zum Teil auch außerhalb von Baden-Württemberg. Das Jugendticket BW, welches von RVL ausgestellt wird, gilt zusätzlich in den Tarifzonen 10 (Kanton Basel-Stadt und direkt an Basel angrenzende Vororte) und 40 (Rheinfelden im Aargau) des Tarifverbundes Nordwestschweiz (TNW) auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Jugendticket BW, welches von einem anderen Verbund als dem RVL ausgestellt wurde, gilt auf Schweizer Gebiet nur auf Regionalzügen und S-Bahnen von Deutschland her kommend nach/von Basel Bad Bf, Basel SBB, Riehen und Riehen-Niederholz sowie im Transit über Schweizer Gebiet in den Buslinien 3, 6, 16 und 7301 sowie in Regionalzügen und S-Bahnen via Basel Bad Bf und Riehen.

Ein im RVL ausgestelltes Jugendticket BW gilt nicht ausserhalb Baden-Württembergs in anderen als den oben genannten Verkehrsmitteln und -wegen. Auch nicht im KVV oder VRN auf dem Gebiet von Rheinland-Pfalz oder des bodo auf dem Gebiet von Bayern.

Es ist für alle bis 21 Jahre grundsätzlich ohne Erbringen von Nachweisen erhältlich, für Studenten, Azubis und Bundesfreiwilligendienstleistende sogar bis zum Alter von 26 Jahren. Ab dem 27. Geburtstag ist es generell nicht mehr verfügbar.

Für das Jugendticket BW muss ein Abonnement abgeschlossen werden, das jeweils einmal im Jahr gekündigt werden kann, nämlich jeweils zum 31.08. jeden Jahres bei Kündigung bis spätestens Juli desselben Jahres.