Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt, wenn neue Informationen vorliegen.
Letzte Bearbeitung/Ergänzung: 10.12.21, 8:50 Uhr (Bahnverkehr Südbaden, Tramverkehr)
Am 12. Dezember 2021 ist der europaweite Fahrplanwechsel im Eisenbahnverkehr, bei dem sich in der Region auch die Fahrpläne des übrigen öffentlichen Verkehrs ändern (können).
1. Bahnverkehr
a) Südbaden:
- S6: der erste Zug der S6 unter der Woche verkehrt ab Zell (Wiesental) bereits 5 min früher, damit werden in Basel Bad Bf der RE 3 nach Singen (ab 5:35 Uhr) und die RB 27 nach Freiburg – Emmendingen (ab 5:37 Uhr) erreicht
- S6: die Gleisbelegung im Badischen Bahnhof in Basel wird verändert, neu verkehren ab 7 Uhr grundsätzlich die Züge nach Lörrach – Zell vom Gleis 6, die nach Basel SBB vom Gleis 9 – dies verkürzt teilweise die Umsteigewege und sorgt für höhere Einfahr-/Ausfahrgeschwindigkeiten in den/aus dem Bahnhof (60 km/h statt 40 km/h) und damit für einen leicht stabilisierten Fahrplan
- IRE 3/RE3: verkehrt neu nur noch zwischen Basel Bad Bf und Friedrichshafen Hafen, die Durchbindung bis Ulm entfällt, alle zwei Stunden enden die Züge bereits (wie bisher) in Singen (Hohentwiel)
- IRE 3/RE 3: zwischen Basel und Friedrichshafen werden neu Doppelstockzüge eingesetzt
- IRE 3/RE3: die Fahrzeiten verlängern sich etwas, da neu ohne Neigetechnik gefahren wird
- Hochrheinbahn: die RegionalBahn-Züge am Hochrhein verkehren neu als Linie „RB 35“ und erhalten einen um wenige Minuten veränderten Fahrplan, dadurch wird der Anschluss von der S6 in Basel Bad Bf verbessert
- Hochrheinbahn, RB 35: neue Züge um 4:58 Uhr, 5:35 Uhr und 23:53 Uhr ab Basel Bad Bf nach Waldshut sowie um 23:31 Uhr ab Waldshut nach Basel Bad Bf
- Rheintalbahn: die Züge des RE bzw. IRE erhalten die Liniennummer „RE 7“ bzw. „IRE 7“, die der RB die Nummer „RB 27“ – die uneinheitliche Bedienung der Halte des RE zwischen Basel und Freiburg bleibt beibehalten, jedoch fahren einzelne Züge neu durch den Katzenbergtunnel statt „außenrum“ via Bad Bellingen
b) Schweiz:
- die Züge der Linie IC 61 zur vollen Stunde verkehren neu ab Basel SBB bereits zur Minute :56, was die Anschlusssituation von/zur S6 weiter verschlechtert
2. Tramverkehr
- in Basel werden alle bisherigen Doppelhaltestellen zu Einfachhaltestellen umgewidmet, dadurch verlängern sich die Fahrzeiten geringfügig und es kommen mehr Fahrzeuge zum Einsatz, wodurch auf einzelnen Linien wieder mehr „alte“ Tramzüge verkehren werden
3. Busverkehr
a) Deutschland
- BUS 4: an Sonn- und Feiertagen entfällt die je Richtung erste Fahrt zwischen Kandern und Marzell
- Stadtbus Lörrach – BUS 7: verkehrt neu nur noch halbstündlich (samstags und sonntags stündlich), den anderen Takt übernimmt die neue Linie 17
- Stadtbus Lörrach – BUS 8: verkehrt neu verknüpft mit der neuen Linie 17; das Wölblinquartier wird neu wieder mit dem Bus bedient, allerdings nur in Fahrtrichtung Obertüllingen, offenbar weil man sich nicht traut, dem Quartier 4 Busse pro Stunde „zuzumuten“ – der Nutzen der Linie ist so aber bescheiden
- Stadtbus Lörrach – BUS 9: verkehrt neu als „Ortsbus Stetten“ im Halbstundentakt zwischen der Innenstadt und Stetten-Süd via Stetten-Neumatt
- Stadtbus Lörrach – BUS 17: neue Linie montags bis samstags außer feiertags zwischen dem Salzert und der Innenstadt via Gewerbegebiet Weiler Straße/Ob der Gaß in Stetten; die Linie wird umlauftechnisch mit der Buslinie 8 verknüpft; zusammen mit BUS 7 ergibt sich ein ungefährer Viertelstundentakt (samstags Halbstundentakt) zwischen Innenstadt. Stetten und dem Salzert
- BUS 54: der Betrieb der „Regiobus“-Linie 54 (S LÖ-Brombach/Hauingen – Wittlingen – Wollbach – Hammerstein – Kandern) bleibt weiterhin bestehen, bis voraussichtlich vorerst 2027
- BUS 7310: die Fahrten des „Wanderbus Kleines Wiesental“ in der Sommersaison verkehren neu bis/ab Schönau via Böllen
- BUS 7309: neu als „Regiobus“-Linie im täglichen Stundentakt bis Mitternacht (mit zusätzlichen, etwas langsameren Fahrten) auf dem Linienweg Schopfheim – Wiechs – Nordschwaben – Minseln – Karsau – Rheinfelden (die RegioBus-Fahrten bedienen leider nur einzelne Haltestellen)
b) Schweiz (nur Basel und angrenzende Vororte):
- BUS 36: verkehrt neu generell via „Basel, Lange Erlen“, die Bedienung der Haltestellen „Basel, Signalstrasse“ und „Basel, Erlenmatt“ übernimmt BUS 46
- BUS 46: verkehrt neu generell via „Basel, Erlenmatt“ (statt BUS 36) statt via „Basel, Lange Erlen“
- BUS 46: wird montags bis freitags in der Hauptverkehrszeit im 15-min-Takt ab „Basel, Badischer Bahnhof“ verlängert bis „Muttenz, Bahnhof“ – entsprechend dem Linienweg der Linien 36 (zwischen „Basel, Badischer Bahnhof“ und „Basel, Redingstraße“) bzw. 47 (zwischen „Muttenz, Pantheon“ und „Muttenz, Bahnhof“)