- RVL-Einzelfahrscheine – single trip tickets – billets pour une voyage
- RVL-Tickets per Smartphone
- RVL-Vierer- und PunkteCard – tickets for several rides – fourfaits multi-voyages
- RVL-Tageskarten und TicketTriRegio
- Deutschlandticket (D-Ticket, 49-Euro-Ticket)
- JugendticketBW
- RVL-Zeitkarten
- RVL-Zeitkarten in die Schweiz
- RVL-KombiCard RVF
- RVL-KombiCard wtv / Nachbarkarten RVL-wtv
- RVL-KombiTicket Belchenbahn
- Baden-Württemberg-Ticket
- Quer-durchs-Land-Ticket
- Fahrten in der Schweiz
Im Landkreis Lörrach gilt der Tarif des Regio-Verkehrsverbundes Lörrach (RVL), in und um Basel auf Schweizer Seite der Tarif des Tarifverbundes Nordwestschweiz (TNW) Der Fahrpreis wird bei beiden Verbünden durch die Anzahl der befahrenen Tarifzonen bestimmt. Ein Fahrschein berechtigt dabei grundsätzlich innerhalb des räumlichen und zeitlichen Geltungsbereiches zur Fahrt mit allen Öffentlichen Verkehrsmitteln (in Deutschland nicht mit Fernzügen wie IC, EC, ICE, CNL), Umsteigen ist erlaubt. Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Einzelfahrscheinen, Punkte- und und ViererCards keine Rück- und Rundfahrten gestattet sind!
Hier wird nur der RVL-Tarif für den Landkreis Lörrach aufgeführt! Außerdem finden Sie Informationen zu beliebten Tagesfahrkarten wie dem Baden-Württemberg-Ticket.
Die Informationen zu den einzelnen Fahrausweisen bzw. Fahrausweisarten finden Sie durch Klicken auf den entsprechenden Button (nur via PC) oder wählen Sie hier:
-> Tarifzonenplan des RVL (Link zu Website des RVL)
Hier erhalten Sie Fahrkarten:
- Bus: direkt beim Fahrer (Einzelfahrschein, Tageskarten, Monatskarten und ggf. dazu gehörige Kundenkarte, PunkteCard, ViererCard, Baden-Württemberg-Ticket). Der Fahrer entwertet auch ihre PunkteCard bzw. ViererCard.
- Zug/S-Bahn/Tram: vor der Fahrt kaufen Sie ihre Fahrkarte am Automaten (Einzelfahrschein, Tageskarte, Monatskarte (ggf. Kundenkarte vorher bei einem Busfahrer oder einer Verkaufsstelle besorgen!), ViererCard, PunkteCard, Baden-Württemberg-Ticket, Wochenendticket) bzw. entwerten Sie ihre PunkteCard oder ViererCard am Entwerter. Ist dieser defekt, so melden Sie die Störung der angeschriebenen Hotline (DB/SBB 0800 2886644, kostenlos aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz) unter Nennung der Automaten- bzw. Entwerternummer, ihres Namens und des Standortes (vertrauliche Abwicklung für spätere Rückfragen im Fall einer Kontrolle). Wenn Sie während der Reise kontrolliert werden, so weisen Sie das Kontrollpersonal auf die Störung und ihre Meldung hin. In den Zügen der DB wird Ihnen das Personal dann den Fahrschein direkt verkaufen. In allen anderen Fällen lösen Sie an der Station, an der Sie aus- oder umsteigen einen Fahrausweis für die gefahrene Strecke (ggf. die Gegenrichtung), bei der SBB hilft ihnen das Kontrollpersonal gern dabei.
- Mobiles Ticket auf dem Smartphone: Kaufen sie ihre Fahrkarte (App „HandyTicket“) bzw. starten sie ihre Fahrt (App „Fairtiq“) vor der Fahrt bzw. spätestens beim Einsteigen. Bei der App „Fairtiq“ das Abmelden bei Fahrtende nicht vergessen!
Falls sie bereits eine gültige Fahrkarte besitzen, zum Beispiel im Falle eines Umstiegs, bei Zeitkarten, bereits entwerteten Tageskarten oder bei Nutzung von vorab am Automaten gekauften Tickets, so zeigen Sie diese beim Einsteigen dem Busfahrer vor bzw. nehmen einfach in Tram oder Zug Platz.
[…] Tickets & Preise […]
[…] Tickets & Preise […]