Laut Presseberichten ist sie wieder im Gespräch, die Verlängerung der Belchenseilbahn bis hinunter nach Schönau. Dies war ganz zu Beginn der Seilbahnplanung schon einmal angedacht, wurde aber, auch aus Kostengründen, verworfen. Derzeit verkehrt die Seilbahn zwischen der oberhalb des Weilers Multen gelegenen Talstation und dem Belchenhaus. Man muss also erst einmal auf knapp 1000 Höhenmeter hinauf, um überhaupt die Seilbahn nutzen zu können.

Besonders an schönen Wintertagen in den Ferien und an Wochenenden herrscht oft Verkehrschaos im Bereich Multen, da es schlichtweg zu wenig Parkplätze bei der heutigen Talstation gibt. Der viel zu selten fahrende Linienbus (Linie 7306) ab Schönau ist keine wirkliche Alternative, zumal es keine Kombitickets für Busfahrt und Skipass gibt. Für Einzelfahrten hingegen wird das Belchen-Ticket angeboten, dass man aber (zur vermeintlichen Vergrößerung der Einnahmen?) nicht vermarktet. Und das obwohl dieses trotz inkludierter Busfahrt noch 50 Cent billiger ist als die reine Bergbahnfahrt…
Angedacht ist nun die Verlängerung ab Multen mit gegebenenfalls einer Zwischenstation bei Schönenberg bis hinab nach Schönau, wo ein Parkhaus zu bauen wäre. Die Kosten beliefen sich dabei auf 20 – 22 Millionen Euro, dafür bekäme man dann aber auch eine Reduzierung des Verkehrschaos‘ und eine der längsten Seilbahnen Mitteleuropas, die nächstgelegene, sehr lange Seilbahn befindet sich im Übrigen im schweizerischen Grindelwald und misst gut 6 Kilometer.